top of page

Rebsorten: Corvina, Rondinella, Molinara
Anbaugebiet: Cazzano di Tramigna, Provinz Verona
Alkoholgehalt: 15,00 % vol.
Restzucker: 8 g/l
Gesamtsäure: 5,6 g/l

Bodenart: Hügel mit kalkhaltigen Ablagerungen, Oberflächen reich an Steinen und Kalk
Pflanzdichte: 4.000 Rebstöcke / ha
Ertrag pro Hektar: Durchschnittlich 100 Doppelzentner / ha
Erziehungssystem: Überwiegend Veroneser Pergel

Vinifikation:

Die im September von Hand geernteten Trauben werden in gut belüftete Räume gebracht und dort – gemäß der bekannten Herstellungsweise des Amarone della Valpolicella – bis Dezember/Januar getrocknet.
Anschließend werden die getrockneten Trauben entrappt und gepresst. Maische und Most gelangen in spezielle Gärbehälter, wo durch Zugabe ausgewählter Hefen die alkoholische Gärung eingeleitet wird.
Die Gärung erfolgt bei streng kontrollierter Temperatur (24–25 °C), um die fruchtigen Anteile der Beerenschale sowie die feineren Noten der Kerne herauszulösen.

Durch häufige, aber kurze Umpumpvorgänge (Rimontaggi) werden alle wertvollen Inhaltsstoffe aus den Beerenschalen gelöst, was dem Wein seine charakteristischen Noten von Trockenfrüchten und Konfitüre verleiht.

Es folgt eine Reifung in 5-hl-Holzfässern und Barriques.

Sensorische Eigenschaften:

Farbe: Tiefdunkles Rot mit violetten Reflexen
Duft: Intensives Aroma nach gekochten Früchten und Konfitüre
Geschmack: Sehr elegant mit harmonischem Gleichgewicht aus Kraft und Weichheit. Komplexes Finale mit deutlichen Noten von Kirsch-, Brombeer- und Himbeerkonfitüre, begleitet von intensiven Gewürznoten.

Gastronomische Empfehlungen:

Ideal zu würzigen Gerichten, rotem Fleisch und leicht pikantem Käse

Serviertemperatur: 16–18 °C
Es wird empfohlen, den Wein mindestens eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen, um ihn gut atmen zu lassen.

Valtramigna Amarone della Valpolicella

CHF 45.00Preis
Anzahl
    bottom of page