Rebsorten: Corvina, Rondinella, Molinara
Anbaugebiet: Cazzano di Tramigna, Provinz Verona
Alkoholgehalt: 14,00 % vol.
Restzucker: 7 g/l
Gesamtsäure: 5,5 g/l
Malolaktische Gärung: DurchgeführtBodenart: Hügel aus unterschiedlich gefärbten kalkhaltigen Ablagerungen, Oberflächen reich an Steinen und Kalk
Pflanzdichte: 4.000 Rebstöcke / ha
Ertrag pro Hektar: Max. 90–100 Doppelzentner / ha
Lage und Ausrichtung: Hügellagen mit terrassierten Hangflächen
Erziehungssystem: Überwiegend Veroneser Pergel
Weinbergsbewirtschaftung: ManuellVinifikation:
a) Vinifikation frischer Trauben für Valpolicella Superiore:
Die von Hand geernteten Trauben werden entrappt und gepresst. Maische und Most gelangen in spezielle Gärtanks. Durch die Zugabe ausgewählter Hefestämme erfolgt eine präzise gesteuerte alkoholische Gärung bei 24–25 °C, um gezielt nur die besten Bestandteile der Trauben (fruchtige Noten der Schale, feine Aromen der Kerne) zu extrahieren.b) Ripasso-Technik:
Der so entstandene Valpolicella Superiore wird anschließend auf den bereits fermentierten Trester getrockneter Trauben mazeriert, die zuvor für Recioto oder Amarone verwendet wurden. Dadurch gewinnt der Wein an Intensität, Komplexität und Aroma und erhält die zusätzliche Bezeichnung „Ripasso“.Filtration:
Der Wein wird nur teilweise filtriert, um den sortentypischen Charakter möglichst vollständig zu bewahren. Leichte Depotbildungen sind ein Hinweis auf die Natürlichkeit des Produkts.Sensorische Eigenschaften:
Intensives Rubinrot; Aromen reifer Früchte (insbesondere Kirschen) mit Noten von Vanille, Tabak und Kakao. Am Gaumen weich, vollmundig und anhaltend.
Gastronomische Empfehlungen:
Hervorragend zu rotem Fleisch und gereiftem Käse, exzellent zu Wildgerichten.
Serviertemperatur: 18 °C – nach kurzer Belüftung
top of page
CHF 26.00Preis
bottom of page